Rolliner XL2 - bis 4 mm Drahtdurchmesser und werkzeuglos montierbar

Rolliner XL2 ist die Fortsetzung des seit 10 Jahren bewährten rollengeführten Drahtförderschlauchs mit wesentlichen Verbesserungen. Die einzelnen Elemente des Rolliners enthalten jeweils ein Rollenpaar und sind über Gelenke miteinander verbunden. Jedes Element ist zum Nachbarelement um 90° gedreht, wodurch der Schweißdraht lückenlos ausschließlich über Rollen geführt wird. Dadurch verringert sich die Reibung im Vergleich zu herkömmlichen Drahtführungsschläuchen ganz entscheidend. Zwischen den einzelnen Rollenpaaren befindet sich eine konische Führung, welche beim Einfädeln den Draht zum nächsten Rollenpaar hinführt und somit ein problemloses Einfädeln auch über enge Radien gewährleistet.

  • Müheloses Einfädeln durch patentierte, konische Führung des Drahtes von Rollenpaar zu Rollenpaar!
  • Rolliner XL2 ermöglicht aufgrund der geringen Reibung wesentlich längere Drahtführungsstrecken zwischen dem Drahtfass und dem Drahtvorschubgerät. In vielen Fällen ist es möglich auf Zusatzantriebe zu verzichten.
  • Rolliner XL2 ist kein Verschleißteil und ist über mehrere Jahre hinweg wartungsfrei. Der Schweißprozess wird stabiler, da aufgrund der geringen Kräfte im Drahtfördersystem weniger Schlupf auftritt.
  • Rolliner XL2 kann völlig ohne Werkzeug gekürzt, oder auch verlängert werden.

Technische Daten

Längen beliebig - maximale Länge des Schutzschlauchs 25 m, kann mit Schlauchverbinder verlängert werden
Außendurchmesser 42,5 mm (55 mm an den Anschlüssen)
Biegeradius Mindestens 150 mm beim Drahteinfädeln und im Betriebszustand
Maximaler Drahtdurchmesser 4 mm
Förderbare Legierungen Alle Materialarten können vom Rolliner XL2 transportiert werden (runde Drähte) also Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, etc.
Maximale Drahtgeschwindigkeit 30 Meter pro Minute
Gewicht pro Meter 500 Gramm
Drahttemperatur Maximal 40° Celsius
Reibungskoeffizient 0,08

Anschlüsse

Die Drahtein- und ausläufe des Rolliner XL2 weisen ein 1/4" Innengewinde und ein 1/2" Aussengewinde auf. Dadurch können je nach Wahl die Schnellkupplungen CRNG20 oder CRNG40 verwendet werden.

Übersichtstabelle

Artikelnummer Bezeichnung Gewicht
10,20,2,0001 Anschluss Drahteinlauf Rolliner XL2 mit Halteklammer 0,1 kg
10,20,2,0002 Anschluss Drahtauslauf Rolliner XL2 mit Halteklammer 0,1 kg
10,20,2,0003 Halteklammer Rolliner XL2 0,04 kg
10,20,2,0100 Rolliner XL2 mit Schutzschlauch PA12 0,5 kg/m
10,30,3,0004 Verbinder Schutzschlauch PA12 Rolliner XL2 0,03 kg
10,30,1,0003 Schnellkupplung CRNG20 komplett (Stecker und Kupplung) 0,08 kg
10,10,8,0001 Stecker CRNG40 0,07 kg
10,10,8,0002 Kupplung CRNG40 0,16 kg
 

Toughliner - für un- niedrig- und hochlegierte Stahldrähte

Toughliner ist der Drahtförderschlauch mit extrem hoher Verschleißfestigkeit und gleichzeitig geringem Gleitreibungskoeffizient. Die Stahlspirale ist aus Flachdraht mit abgerundeten Kanten und einer Zugfestigkeit von mehr als 1.500 N/mm2 hergestellt. Ummantelt ist der Schlauch zweilagig innen mit PE und aussen mit PA12. Dadurch wird eine ausgezeichnete Haltbarkeit, auch bei extremen Beanspruchungen erzielt. Der Schlauch ist einerseits so steif, dass sich immer ein möglichst großer Biegeradius einstellt und gleichzeitig so flexibel, dass auch starke Roboterbewegungen über lange Zeit ertragen werden können. Mit der Kupplung CRNG40 wird der Toughliner ohne störende Übergänge verbunden.

Toughliner EXTRA - für extreme Anforderungen

Toughliner Extra ist mit einer Flachdrahtspirale mit abgerundeten Kanten und einer zusätzlichen Verstärkung durch Armierungsdrähte in Längsrichtung ausgestattet. Dadurch kann Toughliner Extra auch extreme Zugspannungen aufnehmen. Die Kupplungen CRNG40 können so wie bei Toughliner eingesetzt werden.

Toughliner FLEX - äusserst flexibel

Toughliner Flex besteht aus einer Runddrahtspirale mit einer weichen Ummantelung und ist dadurch äusserst flexibel. Toughliner Flex kann in Bereichen mit extremen Anforderungen an die Flexibilität eingesetzt werden. Die Kupplungen CRNG40 können so wie bei Toughliner eingesetzt werden.

Softliner - für Nichteisenmetalle und hochlegierte Stähle

Softliner ist ein PE-Schlauch mit hoher Dichte mit niedrigem Gleitreibungskoeffizienten und dennoch guter Beständigkeit. Softliner wird für Schweißzusätze aus Aluminium- und Kupferlegierungen, sowie für hochlegierte Stähle eingesetzt. Der Schlauch ist einerseits so steif, dass sich immer ein möglichst großer Biegeradius einstellt und gleichzeitig so flexibel, dass auch starke Roboterbewegungen über lange Zeit ertragen werden können. Mit der Kupplung CRNG40 wird der Softliner ohne störende Übergänge verbunden.

Druckluft-Drahtantrieb DLDA1 für extreme Drahtförderlängen

Die Reibung des Drahtes im Drahtförderschlauch ist dadurch bedingt, dass sich der Draht an die Innenseite des Schlauches anlegt und dort Reibung verursacht. Diese wächst exponentiell mit dem Umschlingungswinkel und führt je nach dem Reibungskoeffizienten rasch zum völligen Blockieren der Drahtelektrode.

Der Druckluft-Drahtantrieb DLDA1 übt einen permanenten und stufenlos einstellbaren Druck auf die Drahtelektrode aus. Dadurch wird diese an die Aussenwandung des Drahtführungsschlauches gedrückt und verursacht dort etwa die gleiche Reibung wie sonst an der Innenwandung. Im Idealfall wird der Luftdruck so eingestellt, dass am Ausgang des Drahtförderschlauches der Draht mit 2 Fingern und sehr geringer Kraft (wenigen N) entnommen, aber auch gebremst werden kann. Das Drahtvorschubgerät kann dann jede beliebige Drahtmenge mit geringster Kraftaufwendung entnehmen.

Die Euler-Eytelwein Formel versagt hier. Jedoch kann etwa der doppelte Umschlingungswinkel durch den Einsatz des DLDA1 erzielt werden.

Der DLDA1 kann entweder auf die Fassabspulhaube mit dem Anschluss für Abspulhaube AER200 oder der Abspulhilfe ASH80 aufgesetzt, oder auch einfach in einen Drahtförderschlauch (Toughliner, Softliner, Rolliner) eingeklinkt werden. Die Kupplung CRNG40 ist standardmässig für den Einsatz mit dem DLDA1 vorgesehen.

Technische Daten

Drahtvorschubgeschwindigkeit 0-30 m/min
Förderkraft 0-60 N (einstellbar über Luftdruck 0-6 Bar)
Abmessungen LxBxH 100x140x160 mm
Gewicht 5,1 kg
Drahtdurchmesser 0,8-1,6 mm
Druckluftverbrauch ca. 20-30 cbm/h
Empfohlenes Pneumatik-Öl Klüber Airpress 32 oder ähnlich

Rolliner NG - die zweite Generation

 

ROLLINER NG ist bereits die zweite Generation eines völlig neuen Lösungsansatzes für das Fördern von Schweißdrähten. Weg von reibungsbehafteten Schläuchen, weg von Abrieb, von ungleichmäßiger Förderung und von unnötigem Wartungsaufwand. Bei ROLLINER wird die Drahtelektrode nur durch jeweils um 90° versetzte Rollen geführt – ohne Gleitreibung.

ROLLINER NG hat nur mehr 20mm Durchmesser und kann einfach auf jede benötigte Länge verkürzt oder verlängert werden – ganz ohne Werkzeug. Der zulässige Biegeradius beträgt nur mehr 120mm und das Gewicht wurde erheblich reduziert – ideal für hochdynamische Bewegungen.

ROLLINER NG ist die ultimative Lösung für jede Drahtförderung!

Anwendung

  • Verbindung vom Draht-Großgebinde zum Drahtvorschubgerät
  • Verbindung vom Drahtvorschubgerät zum Schweißbrenner

Vorteile

  • Kein Abrieb durch extrem niedrige Kräfte auf die Drahtelektrode
  • Reduzierte Kosten da nur mehr ein Antrieb nötig ist und keine Wartung erforderlich ist
  • Stabiler Lichtbogen durch präzise Drahtführung
  • Einfacherer Anlagenaufbau durch mehr Freiheiten bei der Aufstellung der Drahtgebinde
  • ROLLINER NG kann einfach verlängert oder verkürzt werden

Technische Daten

Außendurchmesser 20 mm
Gewicht/Meter 150 Gramm
Min. Biegeradius für Drahteinführung 150 mm
Min. Biegeradius 120 mm
Zulässige Verwindung 180°/Meter
Max. Durchgangsinnendurchmesser 2mm (Draht 1,6)
Empfohlene Drahtdurchmesser 0,6-1,2 mm
Länge pro Verpackungseinheit 25 m Rolle
Reibungskoeffizient 0,08

Garantie

Auf Rolliner NG erhalten Sie eine Garantie für einwandfreie Funktion von einem Jahr!

Schutzschlauch für den Einsatz mit Knickgefahr

Für die Verwendung an Roboteranlagen mit geringen Biegewinkeln und  schnellen Bewegungen kann der Rolliner NG mit einem Schutzschlauch aus PA 12 versehen werden. Dazu erhältlich sind auch Halterungen und Protektoren. Dadurch wird ein Abknicken des Rolliner NG und eine damit verbundene Unterschreitung des Mindestbiegewinkels vermieden. 

Üblicherweise erfolgt der Schutz nur in dem Bereich wo dieser auch nötig ist - zum Beispiel im Bereich der extremen Biegewinkel. Der Aussendurchmesser beträgt 28,5mm. 

Für einen kompletten Schlauch wird der Rolliner NG (10,30,1,0100), das Anschlussstück ROLLINER NG - ENG 20S (10,30,1,0016), der Schutzschlauch PA12 (10,30,1,0007) und das Adapterstück RPA12 (10,30,1,0018) benötigt.

Spezialknickschutz für besonders enge Verhältnisse

Bei Anwendungen, in welchen der Rolliner NG direkt bis an den Schweißbrenner geführt wird, oder sonstige enge Verhältnisse vorliegen, kann es zu sehr kleinen Biegeradien kommen. Dabei ist es möglich, dass der Mindestbiegeradius unterschritten wird, oder der Rolliner sogar abknickt. Für solche Anwendungen haben wir einen Spezial-Knickschutz entwickelt. Damit kann der Mindestbiegeradius nicht unterschritten werden und ein Abknicken ist ebenfalls nicht möglich.

  • Der Spezialknickschutz PMF20 wird mit Hilfe des Anschlussstücks ENG20S befestigt.
  • Der Spezialknickschutz PMF20 kann mit dem Adapter RPA12M auch in Verbindung mit dem Schutzschlauch PA12 verwendet werden.

Rundbogen

Der Rundbogen CD90 besteht aus einem stabilen Aluminiumrohr und dient als Knickschutz für den Rolliner NG. Dadurch kann beispielsweise eine Unterschreitung des Mindestbiegeradius beim Anschluss an ein Drahtfass vermieden werden. In weiterer Folge ist auch der Übergang auf den Schutzschlauch PA12 mit Hilfe des Adapter RPA12M möglich.

Panzerschlauch für Rolliner NG

Für die Anwendung des Rolliner NG zum Handschweißen und mit Drahtversorgung aus Fässern kommt es häufig vor, dass der Schlauch frei am Hallenboden liegt. Um diesen zuverlässig vor einer Beschädigung durch Überfahren oder Tritt zu schützen steht der Panzerschlauch zur Verfügung. Dieser wird mit dem Anschlussset für Panzerschlauch mit dem Rolliner NG verbunden.